Am Ostersonntag haben Sie die Wahl: Der Ostermorgen beginnt 7 Uhr mit der Andacht am Emstaler See. Im Anschluss sind Sie zu Kaffee und einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Atmosphäre in dieser Runde am See mit Feuer und dem erwachenden Tag ist immer besonders schön. Um 9 Uhr gibt es einen Gottesdienst in Michelsdorf, zu dem alle eingeladen sind, denen der Familiengottesdienst 10:30 Uhr in Lehnin vielleicht zu spät ist;) Außerdem wird auch in Rädel Gottesdienst gefeiert, und zwar 10:45 Uhr. Wir möchten Sie ausdrücklich dazu anregen, sich einen Gottesdienst nach Ihrem Geschmack auszusuchen und nicht unbedingt in Ihrem Wohnort.
Aus dem Gemeindeleben
Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
… unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2023. Lesen Sie mehr darüber >>>

Heiligabend
Es begab sich aber zu der Zeit….
… ein Krippenspiel für Jung und Alt zur Christvesper am Heiligen Abend 15:30 Uhr in der Klosterkirche, dargestellt von den Konfirmanden und Jugendlichen unserer Kirchengemeinde

Kommen Sie zum Lebendigen Adventskalender
immer freitags…
02.12. 17 Uhr– Haupteingang zum Schwesternhaus in Lehnin mit
Frau Waldeck
09.12. 17 Uhr– Familie Schinhauer, Alte Dorfstraße 4 in Micheldorf
16.12. 18 Uhr – Kirche Rädel
23.12. 18 Uhr – Dorfkirche Emstal
Seien Sie herzlich eingeladen zu unseren Veranstaltungen der diesjährigen ökumenischen Friedensdekade
7.11. 18 Uhr Markgrafenplatz Gedenkkundgebung zum 30. Jahrestag der Ermordung von Rolf Schulze am Kolpinsee (Veranstaltung der „Falken“ Brandenburg)
19 Uhr Klosterkirche Friedensandacht der katholischen Gemeinde
9.11. 19 Uhr Klosterkirche Friedensgebet für die Ukraine
10.11. 19 Uhr Klosterkirche Friedensandacht
14.11. 19 Uhr Winterkirche Filmabend: „Krieg der Knöpfe“
16.11. 18 Uhr Klosterkirche Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Einladung an alle Kinder und Eltern zum Martinsfest 2022

Am Freitag, 11.11.2021 um 17:00 Uhr beginnen wir mit einer Andacht. Diese findet diesmal in der Klosterkirche statt. Anschließend wandern wir mit Laternen zum Platz vor dem Kindergarten auf dem Klostergelände. Dort gibt es ein wärmendes Feuer, Getränke, diesmal sogar Grillwürstchen und wir teilen Martinshörnchen.
KOMMT MIT!
Eine Veranstaltung der katholischen und evangelischen Kirche
Herzliche Einladung zum regionalen Klausurtag „Pastorale Räume“

Wohin mit den vielen Schäfchen?
Wohin mit den wenigen Hirten?
Wie wird Gemeinde gestärkt?
Was ist unser gemeinsamer Auftrag?
Was kann ich für dich tun?
Alle ‚Schäfchen‘ unserer Kirchengemeinden, ob im Neben- und Hauptamt, als engagierte:r Ehrenämtler:in, Leiter:in von Gruppen und Kreisen oder einfach Interessierte wie Sie sind eingeladen, weitere Fragen zu stellen, nach Antworten zu suchen, mit an der Struktur der Gemeindearbeit zu arbeiten und dies mit Leben und Freude zu füllen.
Als Moderatorin wird uns Frau Rohrbach begleiten.
Wann? Samstag, 30. April 2022, 10-16 Uhr
Wo? Gemeindehaus Werder, Adolf-Damaschke-Str. 9
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Für das geistliche Wohl, sorgen wir gemeinsam.
Herzlich grüßen im Namen der EKMB-Region Lehnin,
Pfarrer Sebastian Mews und Pfarrerin Almuth Wisch
Spendenaktion für geflohene Menschen aus der Ukraine
Mit dem Kauf unserer DVD ‚Luthers Frienslied‘ unterstützen Sie die aus der Ukraine geflohenen Menschen, die in unserer Gemeinde Schutz gefunden haben.
Die DVDs können in der Klosterkirche gekauft werden oder unter 030 – 80 90 80 70 gegen Portoerstattung bestellt werden.

Friedensgebet
Die Kirchengemeinden des Pfarrbereiches Lehnin laden am Mittwoch und am Freitag, jeweils 19 Uhr, in die Klosterkirche zum Friedensgebet ein! Das Völkerrecht ist gebrochen, es herrscht ein Krieg, der fassungslos macht. Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen? Wir wollen zusammenkommen unter Glockengeläut, das im Ort zum Innehalten ruft und uns in der Stille der Kirche versammeln.
Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde
Das Jahr beginnt mit einer Welle und wir wollen unseren Beitrag leisten, damit sie nicht unbeherrschbar wird. Es finden nach wie vor Gottesdienste statt. Wir kommen zusammen, hören auf Gottes Wort, erfreuen uns am Klang der Orgel, singen und beten. In unserer Klosterkirche gibt es ein Hygienekonzept, sodass niemand einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt ist. Da es inzwischen recht kalt ist, sind die Gottesdienste in der Regel kürzer als gewohnt und Sie sollten sich warm anziehen. Unter „Termine“ finden Sie nicht nur unsere Gottesdienste, sondern auch die in Radio und Fernsehen.
Mittwochs finden ebenso in der Klosterkirche Proben der Singschule und der Kantorei statt, mit Abständen und zeitlich den Temperaturen angepasst, aber gut geeignet, nicht aus der Übung zu kommen. Die Konfirmanden treffen sich donnerstags im Gemeinderaum, die Junge Gemeinde freitags meist digital. Auch die Gremien halten derzeit ihre Sitzungen per Videokonferenz, genauso wie unsere Arbeitsgruppe zur Vorbereitung unserer Präsenzwoche auf der Landesgartenschau in Beelitz.
In alledem sind wir gehalten von Gottes Geist, das sollte uns bewusst sein. Gern können Sie mich anrufen oder mir schreiben, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben.
Seien Sie behütet! Ihre Pfn. Almuth Wisch