
Lesen Sie bitte das Grußwort des Landrats Marko Köhler >>>
Liebe Musikfreunde,

bereits zum 48. Mal laden die Organisatoren der Lehniner Sommermusiken Ihr Publikum in die Zisterzienser Klosterkirche ein – in diesem Jahr zur Musik von Johann Sebastian Bach.
Vor 300 Jahren, am 7. Februar 1723, hatte Johann Sebastian Bach sein „Bewerbungsgespräch“ in Leipzig für die Stelle als Thomaskantor. Der Köthener Hofkapellmeister führte zwei Kantaten auf, war aber dennoch zuerst nur dritte Wahl. Doch am 22. April 1723 wählt der Leipziger Stadtrat den Eisenacher Komponisten zum künstlerischen Leiter der Thomasschule. Mit der Zeit wurde die „dritte Wahl“ zum bekanntesten Thomaskantor aller Zeiten.
Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet.
Bachs kompositorisches Können war enorm. Er schrieb nicht nur eingängige Melodien – er führte außerdem neue Ideen in Bezug auf Komposition und Kreativität ein. Auch rhythmisch hat er sehr vieles vorweggenommen, was erst viel später in der Musikgeschichte wieder auftaucht. Deshalb eignet sich Bach‘sche Musik ganz wunderbar zum verjazzen. Der Pianist Jacques Loussier hat das mit seinem Trio in „Play Bach“ sehr schön unter Beweis gestellt. Selbst im anspruchsvolleren Rock gibt es Bearbeitungen von Bachscher Musik z. B. die „Bourrée“ gespielt von Jethro Tull.
Der britische Dirigent John Eliot Gardiner sagt zu Bach: “Jedes Mal, wenn wir Bachs Musik erkunden, ist es, als hätten wir einen weiten Weg zurückgelegt, um durch eine ferne, aber bezaubernde Klanglandschaft zu reisen. Immer wenn wir das Gefühl haben, an einem Zielpunkt angekommen zu sein, entpuppt sich dieser lediglich als weitere Durchgangsstation und Sprungbrett für neue Entdeckungen – für eine weitere Begegnung und Beschäftigung mit Bach.“
Musik vermag wunderbare Erinnerungen wachzurufen. Sie kann unsere Stimmung heben und uns helfen, unseren Geist zu beruhigen, unseren inneren Frieden zu finden und uns von negativen Gedanken ablenken. Bereits Friedrich Nitezsche wusste um den positiven Einfluss von Musik: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Deshalb lassen Sie sich auf diesen unglaublichen Komponisten und Musiker Bach ein. Und da eine Reise in Gesellschaft am schönsten ist, sind gemeinsame Konzerterlebnisse in dieser einmaligen historischen Kulisse die perfekte Gelegenheit, Gänsehaut zu fühlen und zu teilen, den Alltag zu vergessen und ganz bei sich zu sein.
Ihr Marko Köhler
Landrat des Landkreises
Potsdam-Mittelmark
Lesen Sie bitte das Grußwort der Klosterkirchengemeinde >>>
Liebe Gäste,

die Lehniner Sommermusiken gehen auf die 60 zu… und kommen in diesem Jahr frisch und glaubensfröhlich – nicht nur – mit Johann Sebastian Bach daher. So laden wir als Kirchengemeinde Sie zu den vielfältigen Konzerten ein; lassen Sie sich stärken und erfreuen! Genießen Sie auch, dass alle Veranstaltungen wieder frei von Pandemiebeschränkungen sind.
„Von Kindesbeinen an“ hat unsere Konzertreihe ein festes Fundament durch ehrenamtliches Engagement. Es reicht vom Chorgesang über Bewirtung bis hin zu den vielen, zum Teil auch unsichtbaren, Tätigkeiten, die jedes einzelne Konzert erst wachsen lassen. Vor und hinter den Kulissen gibt es zahlreiche helfende Hände von Ehrenamtlichen unserer Kirchengemeinde und darüber hinaus. Das freut uns sehr und wir sind gespannt, welche anregenden Begegnungen sich auch in diesem Jahr daraus ergeben werden.
Klosterkirche und Kreuzgang bieten wieder den unvergleichlichen Raum für Klang und Atmosphäre, dass unsere Seelen sich aufschwingen können – allein Gott zur Ehre – Soli deo gloria! – wie Bach es von jedem seiner Werke erhofft hat.
Es grüßen Sie herzlich Ihre Pfarrerin Almuth Wisch und alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lehniner Sommermusiken der St. Marien-Klosterkirchengemeinde.

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.
Vorverkauf: 030 80908070
Eintrittspreise:
18 (erm. 15) EUR | nummerierte Plätze (vorderer Bereich) |
15 (erm. 12) EUR | nicht nummerierte Plätze (Mitte + hinten) |
5 EUR | Jugendliche (15-18 Jahre) |
frei | Kinder (6-14 Jahre) |
Der Eintritt zum Konzert am 20.07. und den Orgelmatineen ist frei. Für die Veranstaltungen am 24. und 25.06., 08.07. und 09.09. gelten die dort angegebenen Eintrittspreise.
J. S. Bach – „Air“ BWV 1068
Hören Sie hier eine Aufnahme, die von den jungen Musikern eingespielt wurde, die am 24. + 25. Juni 2023 zu Gast bei den Lehniner Sommermusiken sein werden.

Lehniner Sommermusiken
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
Klosterkirchplatz 20
14797 Kloster Lehnin
030 80908070
musik[aet]klosterkirche-lehnin.de
Verantwortlich:
KMD Gerhard Oppelt
Programmänderungen vorbehalten.
Anreise
Öffentlicher Nahverkehr:
Busbahnhof Lehnin (5 Minuten Fußweg zur Klosterkirche)
PKW: A2 Abf. Lehnin, Parkplatz auf Klostergelände (Navi: Kurfürstenstraße)
Fahrrad: RE1 Bhf. Groß Kreutz, 11,5 km Landstraße und Fahrradweg
Routenplaner